Gut zu wissen
FAQs von A bis Z
Auto
Die meisten Navis kennen Hohendilching, manche wissen aber im Ort nicht weiter. Daher die einfache Wegbeschreibung: Fahrt bis zur Kirche, deren spitzen Turm man von überall sieht. Genau vor dem Eingang zum Friedhof geht ein Sträßchen steil bergab (Wegweisung „Anderlmühle“). Nach 200 m seht Ihr rechts unser großes Haus, erkennbar an der „Lüftlmalerei“ rund um die Fenster.
Bahn
Ein- bis zweimal pro Stunde fährt die S7 vom Hauptbahnhof über Ostbahnhof zur Endhaltestelle Kreuzstraße (ca. 40 Minuten). Von dort sind es 2 km nach Hohendilching. Wir holen Besucher gerne ab, aber bitte meldet Euch zeitig vorher, weil auch am Bahnhof Kreuzstraße viele Mobiltelefone kein Netz finden. Und bitte ruft uns auf dem Festnetz unter 08024 6102 an, denn auch bei uns im Tal hat das Handy meistens Funkstille.
In unregelmäßigen Abständen fährt auch die Bayerische Regional Bahn vom Hauptbahnhof nach Kreuzstraße, bitte Abfahrtszeiten im Internet recherchieren.
Wer mit Bahn und Taxi bis vors Haus kommen will, fährt besser mit der S3 nach Holzkirchen und nimmt dort vor dem Bahnhof ein Taxi. In Kreuzstraße gibt es keine, sie müssen telefonisch aus Holzkirchen geordert werden, das ist teurer und dauert länger.
Leider eine Schwachstelle der Anderlmühle: Die nächsten Badeseen (Tegernsee, Schliersee, Seehamer See, Kirchsee) sind mindestens 15 km entfernt. Wer sich in der eiskalten Mangfall erfrischen will, findet die besten Badeplätze nahe der Skulpturenlichtung.
Wer einmal kurz die Mails checken oder eine Nachricht schreiben möchte, kann gerne an einen unserer Computer – sprecht uns einfach an! Es gibt sogar ein relativ leistungsfähiges →WLAN.
Der nächste Drogeriemarkt befindet sich im Einkaufszentrum HEP in Holzkirchen.
Im Ärztezentrum „Atrium“ in Holzkirchen (vom Bahnhof aus die Hauptstraße 100 m weiter stadtauswärts) sind die meisten Fachrichtungen vertreten. Wenn Carola nicht da ist: Die nächste Hausärztin am Ort wohnt im ersten Haus an der Zufahrtsstraße zur Anderlmühle gleich unterhalb der Kirche. Sie rechnet allerdings nur privat ab.
Lust, das Voralpenland inklusive Anderlmühle aus der Luft zu erleben? An schönen Wochenenden starten vom Miniflugplatz Warngau Tannried kleine Sportflieger, bei denen man mitfliegen kann. Die Preise richten sich nach der Flugdauer und der Zahl der Mitflieger.
Die nächsten Lokale rund um die Anderlmühle sind das Bräustüberl in Valley (Mo. geschlossen), der Bartewirt in Kreuzstraße (tägl. geöffnet), der Kirchenwirt in Oberdarching und die Maxlmühle nahe Weyarn (Mi., Do. geschlossen).
Alle zwei Jahre im Herbst finden die Valleyer Kulturtage statt, an denen die zahlreichen Profi- und Laienkünstler im Ort zeigen, was sie draufhaben. Sogar viele Münchner kommen dann gerne, wenn drei Tage lang Theateraufführungen, Ausstellungen und Konzerte in überraschender Vielfalt stattfinden. Wir erzählen Euch gerne mehr dazu!
Die Straßenbeleuchtung endet oberhalb der Anderlmühle. Wir haben zwar einige Lampen mit Bewegungsmelder am Haus, dennoch empfiehlt sich bei Dunkelheit eine Taschenlampe. Vorteil: in klaren Nächten sieht man bei uns einen beeindruckenden Sternenhimmel.
Carola hat als Ärztin eine relativ gut bestückte Hausapotheke. Wer darüber hinaus Medikamente braucht, findet die nächste Apotheke im Einkaufszentrum HEP in Holzkirchen.
Wir pflegen zu den Nachbarn rundum ein freundliches Verhältnis und bitten unsere Gäste selbstverständlich um Rücksicht, damit das so bleibt. Dies bezieht sich vor allem aufs →Parken, wenn es bei größeren Veranstaltungen etwas eng wird. In solchen Fällen bitte lieber oben im Ort parken und zu uns runterlaufen, als den Nachbarn die Einfahrten zuzustellen.
In erster Linie stehen unseren Besuchern die Plätze direkt unterhalb des Hauses (Beschilderung P – nur für Gäste) zur Verfügung. Bei größerem Andrang kann auch an der Zufahrt zur Garage hinter unserem Garten geparkt werden (bitte so, dass eine Fahrspur frei bleibt). Bitte NICHT auf dem Garagenvorplatz oberhalb des Hauses parken. Zum einen versperrt das für uns und unsere Mieter die Zufahrt zur Garage, zum anderen ist es die ausgewiesene Feuerwehrzufahrt zum hinteren Teil des Hauses mit der Tenne.
Von Erstbesuchern, die den steilen Berg herunterkommen, werden wir immer gefragt, wie es uns da im Winter ergeht. Die Antwort: Von der Gemeinde wird die Straße nicht nur regelmäßig und zuverlässig geräumt, sondern auch beim leisesten Verdacht auf Schneefall gesalzen. Wir hatten daher mit der Zu- und Abfahrt fast noch nie Probleme.
Unsere Festnetznummer in der Anderlmühle ist 08024 6102 (mit Anrufbeantworter). Das ist gut zu wissen, weil viele Mobiltelefone im tiefen Mangfalltal keinen Empfang haben. Als Hausgäste bekommt Ihr gerne unseren Code fürs →WLAN. Mit vielen Handys kann man bei entsprechender Voreinstellung damit auch im Haus telefonieren und erreicht werden.
Als die Zufahrtsstraße zu unserem Haus neu geteert wurde, hat man sinnigerweise dort auch gleich ein Glasfaserkabel verlegt. Damit verfügen wir nun über ein schnelles WLAN, das wir Gästen gern zur Verfügung stellen. Sprecht uns an, dann geben wir Euch gern den Code.